imported>Unknown user Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „ “ durch „ “) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
{{RzF/Leitsatz | {{RzF/Leitsatz | ||
|text = Ein Abwicklungsplan muss bei Erlass eines (Teil- ) Einstellungsbeschlusses nach [[FlurbG#87|§ 87]] Abs. | |text = Ein Abwicklungsplan muss bei Erlass eines (Teil- ) Einstellungsbeschlusses nach [[FlurbG#87|§ 87]] Abs. 3 Satz 1 FlurbG noch nicht vorliegen. (Amtlicher Leitsatz) | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 10. August 2021, 16:55 Uhr
Flurbereinigungsgericht Lüneburg, Urteil vom 26.02.2019 - 15 KF 45/17 = Rechtsprechungsdatenbank der niedersächsischen Justiz: http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de (Lieferung 2021)
Aktenzeichen | 15 KF 45/17 | Entscheidung | Urteil | Datum | 26.02.2019 |
---|---|---|---|---|---|
Gericht | Flurbereinigungsgericht Lüneburg | Veröffentlichungen | = Rechtsprechungsdatenbank der niedersächsischen Justiz: http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de | Lieferung | 2021 |
Leitsätze[Quelltext bearbeiten]
1. | Ein Abwicklungsplan muss bei Erlass eines (Teil- ) Einstellungsbeschlusses nach § 87 Abs. 3 Satz 1 FlurbG noch nicht vorliegen. (Amtlicher Leitsatz) |
Anmerkung
Die Gründe sind auszugsweise abgedruckt unter RzF - 3 - zu § 87 Abs. 3 FlurbG.