FlurbG:§ 6 Abs. 3/2: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Unknown user
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „entscheidung = Beschluß“ durch „entscheidung = Beschluss“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
|paragraph = 6
|paragraph = 6
|absatz = 3
|absatz = 3
|entscheidung = Beschluß
|entscheidung = Beschluss
|datum = 25.11.1988
|datum = 25.11.1988
|AKZ = 5 B 164.88
|AKZ = 5 B 164.88

Aktuelle Version vom 20. April 2022, 13:29 Uhr


Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 25.11.1988 - 5 B 164.88 = Buchholz BVerwG 424.01 § 4 FlurbG.

Aktenzeichen 5 B 164.88 Entscheidung Beschluss Datum 25.11.1988
Gericht Bundesverwaltungsgericht Veröffentlichungen Buchholz BVerwG 424.01 § 4 FlurbG Lieferung N/A

Leitsätze[Quelltext bearbeiten]

1. § 4 zweiter Halbsatz und § 6 Abs. 3 FlurbG enthalten - gemessen an § 39 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 VwVfG - Sondervorschriften über Begründungspflicht und Form der Begründung. Anwendbar bleiben im Blick auf die Begründungspflicht des § 4 Halbs. 2 FlurbG die Sätze 2 und 3 des § 39 Abs. 1 VwVfG sowie § 39 Abs. 2 Nr. 2 VwVfG, soweit diese Vorschrift nur von Einzelheiten der Begründung und nicht von der Begründungspflicht überhaupt befreit.

Anmerkung

Die Gründe sind auszugsweise abgedruckt unter RzF - 32 - zu § 4 FlurbG.