imported>Unknown user Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „ “ durch „ “) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
{{RzF/Leitsatz | {{RzF/Leitsatz | ||
|text = [[FlurbG#87|§ 87]] Abs. | |text = [[FlurbG#87|§ 87]] Abs. 3 Satz 1 FlurbG verlangt nicht zwingend die Einstellung des Flurbereinigungsverfahrens, sondern ermöglicht im Ausnahmefall (hier bejaht) eine Fortführung des Verfahrens. | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 10. August 2021, 16:57 Uhr
Flurbereinigungsgericht Magdeburg, Beschluss vom 23.03.2010 - 8 R 12/09 = NVwZ-RR 2010, 620-621 (Leitsatz und Gründe) (Lieferung 2013)
Aktenzeichen | 8 R 12/09 | Entscheidung | Beschluss | Datum | 23.03.2010 |
---|---|---|---|---|---|
Gericht | Flurbereinigungsgericht Magdeburg | Veröffentlichungen | = NVwZ-RR 2010, 620-621 (Leitsatz und Gründe) | Lieferung | 2013 |
Leitsätze[Quelltext bearbeiten]
1. | § 87 Abs. 3 Satz 1 FlurbG verlangt nicht zwingend die Einstellung des Flurbereinigungsverfahrens, sondern ermöglicht im Ausnahmefall (hier bejaht) eine Fortführung des Verfahrens. |
Anmerkung
Die Gründe sind auszugsweise abgedruckt unter RzF - 30 - zu § 5 Abs. 1 FlurbG.