imported>Unknown user Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „ “ durch „ “) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
{{RzF/Leitsatz | {{RzF/Leitsatz | ||
|text = Nach Sinn und Zweck der Vermutungsregelung in § | |text = Nach Sinn und Zweck der Vermutungsregelung in § 891 Abs. 1 BGB, an die [[LwAnpG#57|§ 57]] LwAnpG anknüpft, besteht für die Flurneuordnungsbehörde kein Anlass, in eigener Zuständigkeit die Rechtmäßigkeit einer Grundbucheintragung zu überprüfen. | ||
}} | }} | ||
{{RzF/Grund | {{RzF/Grund | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
}} | }} | ||
{{RzF/Anmerkung | {{RzF/Anmerkung | ||
|text = Siehe auch Vorinstanz Flurbereinigungsgericht Bautzen, Urteil vom 17. | |text = Siehe auch Vorinstanz Flurbereinigungsgericht Bautzen, Urteil vom 17. März 2005, Az F 7 D17/04, abgedruckt in RdL 2005, 240 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 10. August 2021, 16:55 Uhr
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.08.2005 - BVerwG 10 B 43.05 = AUR 2006, 17,= RdL 2005, 328 (Lieferung 2006)
Aktenzeichen | BVerwG 10 B 43.05 | Entscheidung | Beschluss | Datum | 16.08.2005 |
---|---|---|---|---|---|
Gericht | Bundesverwaltungsgericht | Veröffentlichungen | = AUR 2006, 17, = RdL 2005, 328 | Lieferung | 2006 |
Leitsätze[Quelltext bearbeiten]
1. | Nach Sinn und Zweck der Vermutungsregelung in § 891 Abs. 1 BGB, an die § 57 LwAnpG anknüpft, besteht für die Flurneuordnungsbehörde kein Anlass, in eigener Zuständigkeit die Rechtmäßigkeit einer Grundbucheintragung zu überprüfen. |
Aus den Gründen
1. Die Beschwerde hält die Frage für klärungsbedürftig,
Anmerkung
Siehe auch Vorinstanz Flurbereinigungsgericht Bautzen, Urteil vom 17. März 2005, Az F 7 D17/04, abgedruckt in RdL 2005, 240