FlurbG:§ 44 Abs. 2/107: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
imported>Unknown user
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „ “ durch „ “)
Zeile 12: Zeile 12:
}}
}}
{{RzF/Leitsatz
{{RzF/Leitsatz
|text = [[FlurbG#44|§ 44]] Abs. 2 Halbsatz 1 FlurbG enthält eine auf die Gestaltung der Landabfindung bezogene Ausformung des rechtsstaatlichen Abwägungsgebots.
|text = [[FlurbG#44|§ 44]] Abs. 2 Halbsatz 1 FlurbG enthält eine auf die Gestaltung der Landabfindung bezogene Ausformung des rechtsstaatlichen Abwägungsgebots.
}}
}}
{{RzF/Leitsatz
{{RzF/Leitsatz
|text = Die planerische Abwägung nach [[FlurbG#44|§ 44]] Abs. 2 Halbsatz 1 FlurbG ist mit dem Gebot wertgleicher Abfindung des [[FlurbG#44|§ 44]] Abs. 1 Satz 1 FlurbG in spezifischer Weise verknüpft; eine wertgleiche Abfindung ist sowohl wesentlichstes Ziel der Abwägung als auch bindende Abwägungsvorgabe, deren Beachtung zugleich eine zweckmäßige Gestaltung der Abfindung gewährleistet. Diese spezifische Verknüpfung lässt für eine gesonderte gerichtliche Abwägungskontrolle neben der Gleichwertigkeitsprüfung keinen Raum, soweit es um die Berücksichtigung gleichwertigkeitsbestimmender Faktoren in der Abwägung geht.
|text = Die planerische Abwägung nach [[FlurbG#44|§ 44]] Abs. 2 Halbsatz 1 FlurbG ist mit dem Gebot wertgleicher Abfindung des [[FlurbG#44|§ 44]] Abs. 1 Satz 1 FlurbG in spezifischer Weise verknüpft; eine wertgleiche Abfindung ist sowohl wesentlichstes Ziel der Abwägung als auch bindende Abwägungsvorgabe, deren Beachtung zugleich eine zweckmäßige Gestaltung der Abfindung gewährleistet. Diese spezifische Verknüpfung lässt für eine gesonderte gerichtliche Abwägungskontrolle neben der Gleichwertigkeitsprüfung keinen Raum, soweit es um die Berücksichtigung gleichwertigkeitsbestimmender Faktoren in der Abwägung geht.
}}
}}
{{RzF/Leitsatz
{{RzF/Leitsatz

Version vom 10. August 2021, 16:49 Uhr

Keine Kategorien vergebenBearbeiten