FlurbG:§ 123/3: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Unknown user
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Textersetzung - „ “ durch „ “)
 
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}
{{RzF/Leitsatz
{{RzF/Leitsatz
|text = Genügt ein Beglaubigungsvermerk nicht den zwingenden Anforderungen des § 34 Abs. 3 Satz 2 VwVfG, führt dies zur Unwirksamkeit der amtlichen Beglaubigung.
|text = Genügt ein Beglaubigungsvermerk nicht den zwingenden Anforderungen des § 34 Abs. 3 Satz 2 VwVfG, führt dies zur Unwirksamkeit der amtlichen Beglaubigung.
}}
}}



Aktuelle Version vom 10. August 2021, 16:32 Uhr

Flurbereinigungsgericht Lüneburg, Urteil vom 29.01.2013 - 15 KF 19/11 = Entscheidungsdatenbank der Niedersächsischen Rechtsprechung: www.rechtsprechung.niedersachsen.de= AUR 2013, 222-224 (Leitsatz und Gründe)= RdL 2013, 243 (Leitsatz und Gründe)= NordÖR 2013, 275 (Leitsatz)= BzAR 2013, 162-167 (Leitsatz und Gründe)= NdsVBl 2013, 257-259 (Leitsatz und Gründe)= DÖV 2013, 444 (Leitsatz) (Lieferung 2015)

Aktenzeichen 15 KF 19/11 Entscheidung Urteil Datum 29.01.2013
Gericht Flurbereinigungsgericht Lüneburg Veröffentlichungen = Entscheidungsdatenbank der Niedersächsischen Rechtsprechung: www.rechtsprechung.niedersachsen.de = AUR 2013, 222-224 (Leitsatz und Gründe) = RdL 2013, 243 (Leitsatz und Gründe) = NordÖR 2013, 275 (Leitsatz) = BzAR 2013, 162-167 (Leitsatz und Gründe) = NdsVBl 2013, 257-259 (Leitsatz und Gründe) = DÖV 2013, 444 (Leitsatz)  Lieferung 2015

Leitsätze[Quelltext bearbeiten]

1. Genügt ein Beglaubigungsvermerk nicht den zwingenden Anforderungen des § 34 Abs. 3 Satz 2 VwVfG, führt dies zur Unwirksamkeit der amtlichen Beglaubigung.

Anmerkung

Die Gründe sind auszugsweise abgedruckt unter RzF - 7 - zu § 21 Abs. 3 FlurbG.