FlurbG:§ 19 Abs. 1/40: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 90: Zeile 90:
Vgl. OVG Sachs.-Anh., Urteil vom 17. Juli 2003
Vgl. OVG Sachs.-Anh., Urteil vom 17. Juli 2003


- 8 K 2/03 -, juris Rn. 18.<<<=RzF -1- zu § 62 LwAnPG>>>
- 8 K 2/03 -, juris Rn. 18.<= [[LwAnpG:§ 62/1|RzF - 1 - zu § 62 LwAnPG]]>




Zeile 98: Zeile 98:
Vgl. Nds. OVG, Urteil vom 17. April 2018
Vgl. Nds. OVG, Urteil vom 17. April 2018


- 15 KF 9/17 -, juris Rn. 90, m. w. N.<<<=RzF -2- zu § 31 FlurbG>>>; Sächs. OVG, Urteil vom 14. Juni 2013 - F 7 C 7/11 -, juris Rn. 34, m. w. N.<<<=RzF -10- zu§ 21 FlurbG>>>; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 3. September 1987 - 7 S 547/87 -, RzF 7 zu § 21 Abs. 1; Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 21 Rn. 7.
- 15 KF 9/17 -, juris Rn. 90, m. w. N.<= [[FlurbG:§ 31/2|RzF - 2 - zu § 31 FlurbG]]>; Sächs. OVG, Urteil vom 14. Juni 2013 - F 7 C 7/11 -, juris Rn. 34, m. w. N.<= [[FlurbG:§ 21/10|RzF - 10 - zu§ 21 FlurbG]]>; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 3. September 1987 - 7 S 547/87 -, RzF 7 zu § 21 Abs. 1; Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 21 Rn. 7.




Zeile 107: Zeile 107:




Vgl. BVerwG, Beschluss vom 1. Dezember 2005 - 10 B 44.05 -, juris Rn. 3, m. w. N.<<<=RzF -30- zu § 19 Abs. 1 FlurbG>>>
Vgl. BVerwG, Beschluss vom 1. Dezember 2005 - 10 B 44.05 -, juris Rn. 3, m. w. N.<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 1/30|RzF - 30 - zu § 19 Abs. 1 FlurbG]]>


Der Maßstab für die Beitragspflicht steht erst fest, wenn gegen den Flurbereinigungsplan Beschwerden nicht erhoben sind oder wenn rechtskräftig über sie entschieden ist (§ 61 FlurbG). Dann erst können die Teilnehmer nach dem Verhältnis des Wertes ihrer neuen Grundstücke endgültig mit Beiträgen belastet werden (§ 19 Abs. 1 Satz 2 FlurbG). Insoweit kommt der Heranziehung zu Vorschüssen gemäß § 19 Abs. 1 Satz 3 FlurbG im Hinblick auf die endgültige Festsetzung der Beitragsschuld keine selbständig und endgültig festsetzende Wirkung zu. Die Vorschussleistungen werden also zunächst nur in Form von Gutschriften buchungsmäßig zu erfassen sein, um sie nach Anlegung des endgültigen Beitragsmaßstabes verrechnen zu können. Demnach sind diese vorschussweise von der Teilnehmergemeinschaft erhobenen Leistungen richtigerweise als Erfüllungsvorleistungen aufzufassen in der Höhe, in der die Beitragsschuld später endgültig entsteht.
Der Maßstab für die Beitragspflicht steht erst fest, wenn gegen den Flurbereinigungsplan Beschwerden nicht erhoben sind oder wenn rechtskräftig über sie entschieden ist (§ 61 FlurbG). Dann erst können die Teilnehmer nach dem Verhältnis des Wertes ihrer neuen Grundstücke endgültig mit Beiträgen belastet werden (§ 19 Abs. 1 Satz 2 FlurbG). Insoweit kommt der Heranziehung zu Vorschüssen gemäß § 19 Abs. 1 Satz 3 FlurbG im Hinblick auf die endgültige Festsetzung der Beitragsschuld keine selbständig und endgültig festsetzende Wirkung zu. Die Vorschussleistungen werden also zunächst nur in Form von Gutschriften buchungsmäßig zu erfassen sein, um sie nach Anlegung des endgültigen Beitragsmaßstabes verrechnen zu können. Demnach sind diese vorschussweise von der Teilnehmergemeinschaft erhobenen Leistungen richtigerweise als Erfüllungsvorleistungen aufzufassen in der Höhe, in der die Beitragsschuld später endgültig entsteht.
Zeile 114: Zeile 114:
Vgl. BVerwG, Urteil vom 22. September 1967
Vgl. BVerwG, Urteil vom 22. September 1967


- IV C 45.65 -, juris Rn. 8.<<<=RzF -1- zu § 19 Abs. 1 FlurbG>>>
- IV C 45.65 -, juris Rn. 8.<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 1/1|RzF - 1 - zu § 19 Abs. 1 FlurbG]]>




Zeile 135: Zeile 135:




Vgl. zu diesem Erfordernis BVerwG, Urteile vom 15. März 1973 - V C 8.72 -, juris Rn. 13<<<=RzF -9- zu § 18 Abs. 1 FlurbG>>>, und vom 24. November 1972 - V CB 16.72 -, Buchholz 424.01 § 44 FlurbG Nr. 19; Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 19 Rn. 8 unter Verweis auf BVerwG, Beschluss vom 1. Dezember 2005
Vgl. zu diesem Erfordernis BVerwG, Urteile vom 15. März 1973 - V C 8.72 -, juris Rn. 13<= [[FlurbG:§ 18 Abs. 1/9|RzF - 9 - zu § 18 Abs. 1 FlurbG]]>, und vom 24. November 1972 - V CB 16.72 -, Buchholz 424.01 § 44 FlurbG Nr. 19; Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 19 Rn. 8 unter Verweis auf BVerwG, Beschluss vom 1. Dezember 2005


- 10 B 44.05 -, juris.<<<=RzF -30- zu § 19 Abs.1 FlurbG>>>
- 10 B 44.05 -, juris.<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 1/30|RzF - 30 - zu § 19 Abs.1 FlurbG]]>




Zeile 165: Zeile 165:
Vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1973
Vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1973


- V C 8.72 -, juris Rn. 17<<<=RzF -9- zu § 18 Abs. 1 FlurbG>>>, sowie Beschlüsse vom 29. Juli 2010 - 9 B 51.10 -, juris Rn. 5, vom 24. November 1972 - V CB 16.72 -, Buchholz 424.01 § 44 FlurbG Nr. 19, und vom 23. November 1970 - IV B 16.69 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 5.<<<=RzF -1- zu § 19 Abs. 2 FlurbG>>>
- V C 8.72 -, juris Rn. 17<= [[FlurbG:§ 18 Abs. 1/9|RzF - 9 - zu § 18 Abs. 1 FlurbG]]>, sowie Beschlüsse vom 29. Juli 2010 - 9 B 51.10 -, juris Rn. 5, vom 24. November 1972 - V CB 16.72 -, Buchholz 424.01 § 44 FlurbG Nr. 19, und vom 23. November 1970 - IV B 16.69 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 5.<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 2/1|RzF - 1 - zu § 19 Abs. 2 FlurbG]]>




Zeile 171: Zeile 171:




Vgl. OVG Berlin-Bbg., Urteil vom 25. Februar 2010 - OVG 70 A 3.09 -, juris Rn. 40<<<=RzF -18- zu § 39 FlurbG>>>, die dagegen erhobene Nichtzulassungsbeschwerde hatte vor dem Bundesverwaltungsgericht (Beschluss vom 29. Juli 2010 - 9 B 51.10 -, juris) keinen Erfolg.
Vgl. OVG Berlin-Bbg., Urteil vom 25. Februar 2010 - OVG 70 A 3.09 -, juris Rn. 40<= [[FlurbG:§ 39/18|RzF - 18 - zu § 39 FlurbG]]>, die dagegen erhobene Nichtzulassungsbeschwerde hatte vor dem Bundesverwaltungsgericht (Beschluss vom 29. Juli 2010 - 9 B 51.10 -, juris) keinen Erfolg.




Zeile 177: Zeile 177:




Vgl. BVerwG, Beschluss vom 23. November 1970 - IV B 16.69 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 5<<<=RzF 1- zu § 19 Abs. 2 FlurbG>>>.
Vgl. BVerwG, Beschluss vom 23. November 1970 - IV B 16.69 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 5<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 2/1|RzF - 1 - zu § 19 Abs. 2 FlurbG]]>.




Zeile 183: Zeile 183:




Vgl. nochmals OVG Berlin-Bbg., Urteil vom 25. Februar 2010 - OVG 70 A 3.09 -, juris Rn. 40<<<=RzF -18- zu § 39 FlurbG>>>; nachgehend BVerwG, Beschluss vom 29. Juli 2010 - 9 B 51.10 -, juris.
Vgl. nochmals OVG Berlin-Bbg., Urteil vom 25. Februar 2010 - OVG 70 A 3.09 -, juris Rn. 40<= [[FlurbG:§ 39/18|RzF - 18 - zu § 39 FlurbG]]>; nachgehend BVerwG, Beschluss vom 29. Juli 2010 - 9 B 51.10 -, juris.




Zeile 189: Zeile 189:




Vgl. BVerwG, Beschluss vom 23. November 1970 - IV B 16.69 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 5.<<<=RzF -1- zu § 19 Abs. 2 FlurbG>>>
Vgl. BVerwG, Beschluss vom 23. November 1970 - IV B 16.69 -, Buchholz 424.01 § 19 FlurbG Nr. 5.<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 2/1|RzF - 1 - zu § 19 Abs. 2 FlurbG]]>




Zeile 209: Zeile 209:
Vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1973
Vgl. BVerwG, Urteil vom 15. März 1973


- V C 8.72 -, juris Rn. 17.<<<=RzF -9- zu § 18 Abs. 1 FlurbG>>>
- V C 8.72 -, juris Rn. 17.<= [[FlurbG:§ 18 Abs. 1/9|RzF - 9 - zu § 18 Abs. 1 FlurbG]]>




Zeile 230: Zeile 230:




vgl. insofern VGH Bad.-Württ., Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris Rn. 58<<<=RzF -20- zu § 39 FlurbG>>>, sowie Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 19 Rn. 23,
vgl. insofern VGH Bad.-Württ., Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris Rn. 58<= [[FlurbG:§ 39/20|RzF - 20 - zu § 39 FlurbG]]>, sowie Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 19 Rn. 23,




Zeile 241: Zeile 241:
Vgl. BVerwG, Urteil vom 25. November 1970
Vgl. BVerwG, Urteil vom 25. November 1970


- IV C 80.66 -, juris Rn. 20<<<=RzF -13- zu § 37 Abs.1 FlurbG>>>; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris Rn. 61<<<=RzF -20- zu § 39 FlurbG>>>.
- IV C 80.66 -, juris Rn. 20<= [[FlurbG:§ 37 Abs. 1/13|RzF - 13 - zu § 37 Abs.1 FlurbG]]>; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 10. Mai 2012 - 7 S 1750/10 -, juris Rn. 61<= [[FlurbG:§ 39/20|RzF - 20 - zu § 39 FlurbG]]>.




Zeile 252: Zeile 252:
Vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 1986
Vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. April 1986


- 5 B 161.83 -, juris Rn. 4<<<=RzF 15- zu § 19 Abs. 3 FlurbG>>>; OVG Sachs.-Anh., Urteil vom 17. Juli 2003 - 8 K 2/03 -, juris Rn. 23<<<=RzF -1- zu § 62 LwAnPG>>>.
- 5 B 161.83 -, juris Rn. 4<= [[FlurbG:§ 19 Abs. 3/15|RzF - 15 - zu § 19 Abs. 3 FlurbG]]>; OVG Sachs.-Anh., Urteil vom 17. Juli 2003 - 8 K 2/03 -, juris Rn. 23<= [[LwAnpG:§ 62/1|RzF - 1 - zu § 62 LwAnPG]]>.




Zeile 258: Zeile 258:




Vgl. Sächs. OVG, Urteile vom 14. Juni 2013 - F 7 C 7/11 -, juris Rn. 42<<<=RzF -10- zu § 21 Abs. 2 FlurbG>>> , und vom 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris Rn. 16 <<<=RzF -32- zu § 19 Abs.1 FlurbG>>>; Nds. OVG, Urteil vom 17. Juli 1973 - F OVG A 11/71 -, RzF 8 zu § 19 Abs. 3; Bay. VGH, Urteil vom 19. Februar 1970 - 51 VII 69 -, RzF 5 zu § 19 Abs. 3; Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 19 Rn. 18.
Vgl. Sächs. OVG, Urteile vom 14. Juni 2013 - F 7 C 7/11 -, juris Rn. 42<= [[FlurbG:§ 21 Abs. 2/10|RzF - 10 - zu § 21 Abs. 2 FlurbG]]> , und vom 18. Dezember 2009 - F 7 D 4/07 -, juris Rn. 16 <= [[FlurbG:§ 19 Abs. 1/32|RzF - 32 - zu § 19 Abs.1 FlurbG]]>; Nds. OVG, Urteil vom 17. Juli 1973 - F OVG A 11/71 -, RzF 8 zu § 19 Abs. 3; Bay. VGH, Urteil vom 19. Februar 1970 - 51 VII 69 -, RzF 5 zu § 19 Abs. 3; Wingerter/Mayr, FlurbG, 10. Aufl. 2018, § 19 Rn. 18.





Version vom 17. Juni 2024, 14:42 Uhr

Keine Kategorien vergebenBearbeiten