(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „In Bearbeitung“) Markierungen: Ersetzt 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{RzF | |||
|pagename=FlurbG:§ 149 | |||
|AKZ=7 S 1747/21 | |||
|entscheidung=Urteil | |||
|datum=2022/07/21 | |||
|gericht=Flurbereinigungsgericht Mannheim | |||
|lieferung=2022 | |||
|schlagworte=Ausführungsanordnung/Änderungsbefugnis nach Erlass### Ausführungsanordnung/Berichtigung des Grundbuches### Bruchteilsbelastung### Grundbuch/Berichtigung### Reallast### Sonderung### Schlussfeststellung/Grundbucheintragung | |||
}} | |||
{{RzF/Leitsatz | |||
|text=Die Befugnis zur Sonderung nach § 68 Abs.3 FlurbG endet erst mit der Schlussfeststellung. (red. Ls.) | |||
}} | |||
{{RzF/Leitsatz | |||
|text=Die „endgültige Ausführung des Flurbereinigungsplans“(§ 149 Abs. 1 FlurbG) setzt die Berichtigung des Grundbuchs voraus.(red. Ls.) | |||
}} | |||
{{RzF/Grund}} | |||
{{RzF/Anmerkung | |||
|text=Die Gründe sind auszugsweise abgedruckt unter [[FlurbG:§ 68 Abs. 2/6{{!}}RzF - 6 - zu § 68 Abs. 2 FlurbG]]. | |||
}} |
Du siehst gerade eine alte Version dieser Seite. Zurück zur letzten Version.
Dies ist die Version von 6. Juni 2024, 08:50 von Redaktion