imported>Unknown user Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „entscheidung = Beschluß“ durch „entscheidung = Beschluss“) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|paragraph = 41 | |paragraph = 41 | ||
|absatz = 1 | |absatz = 1 | ||
|entscheidung = | |entscheidung = Beschluss | ||
|datum = 23.04.1979 | |datum = 23.04.1979 | ||
|AKZ = 5 C 68.77 | |AKZ = 5 C 68.77 |
Aktuelle Version vom 20. April 2022, 13:29 Uhr
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.04.1979 - 5 C 68.77 = DÖV 1979 S. 833= RdL 1980 S. 11
Aktenzeichen | 5 C 68.77 | Entscheidung | Beschluss | Datum | 23.04.1979 |
---|---|---|---|---|---|
Gericht | Bundesverwaltungsgericht | Veröffentlichungen | = DÖV 1979 S. 833 = RdL 1980 S. 11 | Lieferung | N/A |
Leitsätze[Quelltext bearbeiten]
1. | Enthält bereits ein Bebauungsplan gemäß § 30 BBauG Festsetzungen über die örtlichen Verkehrsflächen, so beschränkt sich die Befugnis der Flurbereinigungsbehörde, gemäß § 41 Abs. 1 FlurbG im Wege- und Gewässerplan die Änderung oder Neuanlage öffentlicher Wege anzuordnen, auf den außerhalb der Festsetzungen des Bebauungsplans liegenden Bereich. |
Anmerkung
Die Gründe sind auszugsweise abgedruckt unter RzF - 43 - zu § 36 Abs. 1 FlurbG.